Ungerechtigkeiten gegenüber den Tieren

Warum werden Tiere gequält, hochgezüchtet und getötet?
Das ist doch gar nicht nötig! Es ist auch ungerecht, denn
Tiere haben auch ein Recht auf ein schönes Leben, wie wir Menschen!

Wer glaubt, dass es den Tieren gut geht - der täuscht sich sehr!
Schlachtereien, Massentierhaltungen, Hochzüchtungen und
grausame Tierversuche, sind heute so schlimm wie noch nie!
Zum Glück kann jeder selber etwas dagegen tun.


e-mail


Fotos: ca. 80% von VgT
(Verein gegen Tierfabriken)


Massentierhaltungen:
Massentierhaltungen sind ohne Ethik und Moral
Nicht selten ist die Tierhaltung so!
Viele Tiere können nicht in der Natur, oder auf grossen Feldern leben, sondern werden lebenslänglich in enge Räume gesperrt!

Wie konnte es nur jemals zu solch schlimmen Verbrechen kommen? siehe: The Meatrix (Super-Flash-Movie!)

- Profitgier und Gefühlslosigkeit
Viele Menschen wollen Fleisch, Milch, Eier, Leder und andere tierische Produkte. Die Hersteller / Lieferanten sind einem Konkurrenzkampf ausgesetzt. Jeder kämpft ums Überleben und will möglichst viel Geld verdienen. Dabei wird Geld gespart, auf Kosten der wehrlosen Tiere. Je mehr Fleisch pro m2, desto grösser der Ertrag! Zynisch, aber so wird in der Fleischindustrie kalkuliert!


- Einerseits wird Tierquälerei von den Tierquälern versteckt und die Medien schweigen darüber.
- Anderseits wollen viele Leute nichts darüber wissen.


- Viele denken: "Ich selber quäle ja keine Tiere" und meinen, dass sie völlig unschuldig an Tierquälerei sind.
Aber als Konsument kann man Tierqual-Produkte meiden. Wenn niemand mehr ein Tierqual-Produkt kauft, bekommen die Tierquäler kein Geld mehr und hören endlich auf. - Jeder kann was tun!


- Viele denken:- So schlimm kann es doch gar nicht sein. Sonst hätte man schon lange etwas
  dagegen unternommen! Und wenn über Tierquälerei berichtet wird, dann sind das
  extreme Einzelfälle oder es wird übertrieben:
Leider nicht! Eine weit verbreitete Fleisch-Industrie verursacht täglich unvorstellbares Leid und den meisten Menschen ist es ziemlich egal oder es interessiert sie nicht!
Es ist viel schlimmer als man meint!



- Viele haben den Eindruck, es gibt nur die Tiere, die man sieht:
Aber woher kommt denn soviel Fleisch, Milch und Eier? Das Meiste kommt von Tieren aus sogenannten Tierfabriken! Gerade die Tiere,die man nicht sieht, denen geht es mies!


- Viele Leute interessiert es nicht, woraus die Nahrung besteht, und wie es hergestellt wird
Dass ein kleines Kind meint, dass alles einfach da ist, kann man noch verstehen. Aber als Erwachsener sollte einem doch interessieren, woraus etwas besteht und wie es hergestellt wird!


- Menschen ignorieren gerne Negatives
Viele Leute denken:"Ich kann ja doch nichts tun!" "Warum soll ausgerechnet ich mir darüber Gedanken machen?" "Das macht nur depressiv!" - Jeder kann was tun!


- Die weit verbreitete Überzeugung, dass Fleisch gesund und sogar lebenswichtig sei
Fleisch ist nicht lebenswichtig! Beweis: Auf der ganzen Welt gibt es über 100 Millionen Vegetarier!
Das meiste Fleisch heutzutage ist nicht gesund, weil es von hochgezüchteten Tieren stammt.
Diese Tiere sind voller Chemikalien, wie z.B. Wachstumshormone, Antibiotika, Antischmerzmittel, Tiermehl (=Resten von Schlachtabfällen) usw.



- Viele Leute essen gerne Fleisch und können sich nicht vorstellen, ohne Fleisch zu leben
Änderungen sind doch jederzeit möglich! Wenn sich nichts ändert, wird auch nichts besser.
Natürlich ist es schwierig, auf etwas zu verzichten, das man so gern hat. Aber viele Leute,
die längere Zeit kein Fleisch gegessen haben, können Fleisch nicht mehr ausstehen.
Es gibt mittlerweile ein sehr gutes und vielfältiges Angebot an Fleisch-ähnlichen Produkten



- Es gibt Tiere, die andere Tiere essen. Warum sollen wir Menschen nicht auch Tiere essen?
Viele Tiere, die andere Tiere essen, haben keine andere Wahl. Aber wir Menschen haben die Wahl.
Übrigens: Die Eskimos hatten keine andere Wahl und sie lebten nicht gesund (kurze Lebzeiten und viele Krankheiten).
Es ist selten, dass Tiere andere Tiere quälen.



- Viele Leute tun automatisch das, was die anderen tun, und denken sich nicht viel dabei
Darum ist u.a. Krieg möglich:
Die anderen gehen in den Krieg und töten, also mach ich das auch!
(egal, ob auf der guten, oder schlechten Seite)



- Viele Leute denken: Wenn soviele Leute behaupten, dass Fleisch und Milch so gesund und
  sogar lebenswichtig ist, dann wird es wohl stimmen! So viele Leute können doch nicht irren!
Ein gutes Beispiel, wieviele Leute sich irren, sind die 2 australischen Nobelpreisträger in Medizin im Jahr 2005:
Die ganze Welt war sich sicher, dass die Ursache von Magengeschwür wegen Stress, Aufregung und ungesunder Lebensweise ist. Dabei ist Magengeschwür wegen einem Bakterium!
Ganz bewundernswert war der Selbstversuch des Einen.
Die 2 haben vielen Menschen geholfen - ohne grausame Tierversuche.


- mangelndes Mitgefühl
Leider werden Tiere von einigen Menschen als Ware betrachtet. Dabei haben Tiere ebenso Gefühle, wie wir Menschen. Das ist doch so offensichtlich!


- Gleichgültigkeit und Egoismus
Sie finden alles gar nicht so schlimm und wehren sich nur für ihr eigenes Recht.


Hochzüchtungen:
Warum werden Tiere hochgezüchtet?

Aus reiner Profitgier und Gefühlslosigkeit
Tiere werden nicht nur auf engem Raum eingesperrt: Sie werden auch mit Wachstumshormonen bespritzt, damit sie schneller wachsen und somit mehr Fleisch abgeben und schneller geschlachtet werden können
Zum Geld sparen werden die Tiere gezwungen, widerlichen Frass zu fressen (oft Tierabfälle)!
Unglaublich, wie Menschen aus Profitgier ihre Überlegenheit gegenüber den Tieren missbrauchen.


Grausame Tierversuche:
Warum gibt es so ?


- zur Bekämpfung von Krankheiten
Es ist sehr verständlich und gut, dass man Krankheiten bekämpfen will. Aber braucht es wirklich dazu grausame Tierversuche?
Die profitgierige Pharma-Industrie ist daran interessiert, immer mehr Produkte zu verkaufen.
Dabei wird nicht die Ursache, sondern das Symptom bekämpft. Sie helfen nur kurzzeitig, damit das Produkt immer wieder verkauft werden kann, denn mit wiederkehrenden Einnahmen macht man das grosse Geschäft! Das grosse Geschäft mit den Kranken!
Tips:
- Zu einem Naturarzt gehen, denn die sind viel mehr an einer definitiven Lösung interessiert.
- selber herausfinden, was man tun kann.
- etwas an sich selber ändern (z.B. nicht mehr rauchen, mehr Sport, gesünder essen usw.)
- Heilmittel nehmen, die stammen


- für Kosmetik
Es ist überhaupt nicht schwer, herauszufinden


- aus wissenschaftlicher Neugier
Es gibt so viele unnötige Tierversuche (z.B. wieviel braucht es, bis Affen taub sind?)


Weitere, unglaubwürdige Gründe für Tierquälerei:

- Religion
Man kann doch nicht aus religiösen Gründen alles Mögliche rechtfertigen!
Angenommen, eine Religion rechtfertigt Terrorismus, oder die Ermordung Andersgläubiger/Ungläubiger?
Ginge das auch unter Religionsfreiheit?
Religionen sollten eigentlich dazu da sein, Menschen davon abzuhalten, Schlechtes zu tun!
Übrigens: Religiöse Menschen müssten nicht nur Menschenfreunde, sondern auch Tierfreunde sein.
Logisch, denn Tiere empfinden wie wir und haben auch eine Seele.
Vermutlich waren die Christen ursprünglich Vegetarier.
Auf jeden Fall wurde die christliche Religion zum Schlechten verfälscht.


- Arbeitsplatz-Beschaffung
Man kann doch nicht mit Arbeitsplatz-Beschaffung alles Mögliche rechtfertigen!
Zum Beispiel Drogenhandel schafft auch Arbeitsplätze!
Es ist aber unethisch, Drogen zu verkaufen, weil Drogen Menschen kaputt macht.
Darum ist Drogenhandel verboten.
So ist es auch unethisch, Tieren Leid zuzufügen und zu töten.
Wenn viele Leute aufhören, Fleisch zu essen, dann wird dafür mehr Vegetarisches gegessen.
Leute, die in der Fleischindustrie arbeiten, werden dann nicht arbeitslos, sondern wechseln ihre Arbeitsstelle zur vegetarischen Nahrungsindustrie.
(Es gibt bereits Metzger, die Fleisch-ähnliche und andere vegetarische Produkte verkaufen)
Was ist schlecht daran, wenn so schreckliche Berufe wie Schlächter, Mäster und Metzger verschwinden,
dafür neue Arbeitsstellen bei der Herstellung von pflanzlichen Nahrung entstehen?


- Tiere leiden nicht, weil sie nichts anderes kennen
Nur weil sie nichts anderes kennen, heisst das doch nicht, dass sie nicht leiden!
Es ist gegen ihre Natur, eng eingesperrt zu sein. Daran kann sich kein Tier gewöhnen.
Was für ein trostloses Leben, immer am gleichen Ort und in Dunkelheit eingesperrt zu sein!
Der psychische Schaden ist enorm.
Die Tiere werden verhaltensgestört und verkümmern elendlich.
Was für eine Respektlosigkeit gegenüber unseren Mitgeschöpfen!


Pflanzliche- / Tierische Ernährung:

- Pflanzen sind auch Lebewesen und irgend etwas muss man doch essen

Pflanzen sind eine ideale Nahrung:
-sie leiden viel weniger als Tiere
-sie brauchen wenig Platz / sind immer am gleichen Ort
-sie brauchen viel weniger Wasser als Tiere
-sie verursachen fast keine Umweltverschmutzung
-sie liefern allgemein gesündere Nahrung als Tiere
Wie abgestumpft muss ein Schlächter sein
Tiere sind eine schlechte Nahrung:
-sie leiden viel mehr als Pflanzen
-sie brauchen viel Platz / Bewegung
-sie brauchen viel mehr Wasser als Pflanzen
-sie verursachen viel Umweltverschmutzung
-sie sind gar nicht so gesund, wie man sagt

Im Gegensatz zur lebenswichtigen Ernährung aus Pflanzen, ist die Ernährung aus Fleisch ein unnötiger Luxus,
der mit sehr viel Leid verbunden ist. Zu allem Übel wird sowas noch subventioniert!
Ein grosser Vorteil von Pflanzen ist zudem, dass sie viel weniger Platz und viel weniger Wasser brauchen.
Das bedeutet:
Auf einem Hektar (=100x100m=10000m2,) können im Jahr ca. 50kg Rindfleisch, 4000 kg Äpfel,
8000kg Kartoffeln, 10000kg Tomaten, oder 12000kg Sellerie gewonnen werden.
     50kg Rindfleisch

  4000kg Äpfel
  8000kg Kartoffeln
10000kg Tomaten
12000kg Sellerie

Das bedeutet: Auf der gleichen Fläche kann man pflanzlich über 100x mehr Nahrung herausholen,
als mit tierischer Nahrung!

Hinzu kommt noch die Umweltverschmutzung durch den Kot und Urin der Tiere.
Zudem ist eine Seuchengefahr gross, weil soviele Tiere dicht nebeneinander sind.
Die Mast-Tiere sind somit überflüssig, aber lieber kein Leben, als lebenslange Qual.
Wenn man die Menschen bevorzugt, dann würde es weniger Tiere geben.
Natürlich dürfen die Nutztiere leben, aber nicht mehr als Nutztier, sondern als
ein natürliches Tier unter guten Lebensbedingungen.

Durch die viel grössere Menge Nahrung müsste niemand auf der Welt hungern!
Man könnte auf die unsichere Genmanipulation und umweltverschmutzende Düngerei weitgehend verzichten und es hätte trotzdem genug Essen für alle
Fleisch essen ist eine Riesen-Verschwendung!
Erschreckend ist noch, dass die Reichen Nationen Nahrung aus armen Nationen importieren. Dabei haben die armen Nationen selber zuwenig zum Essen.
Über die Hälfte des importierten Futters wird den Nutztieren verfüttert!
Aber sind die Reichen überhaupt interessiert, dass es den Armen besser geht?
(Warum baut man nicht viele solar betriebene Meerwasserentsalzungs-Anlagen und pumpt das Wasser durch Pipelines ins Landesinnere? Was mit Oel geht geht auch mit Wasser!)



Das Positive an diesem traurigen Thema ist: Man kann etwas dagegen tun!
Was kann man gegen Tierquälerei und zugleich gegen Hungersnot und Umweltverschmutzung tun?
Als Konsument kann jeder einzelne einen Beitrag leisten:
Einkaufstips:

- kein Fleisch (+ Fisch) essen, denn
- Tiere töten ist sehr brutal
- durch schlechte Haltung, Hochzucht und Transporte wird viel Leid verursacht
- Fleisch ist (heutzutage) gar nicht so gesund, wie oft behauptet wird
- Fleisch ist überhaupt nicht lebenswichtig

bitte auch kein Bio-Fleisch, denn:
- auch beim Bio-Fleisch werden die Tiere getötet
- auch beim Bio-Fleisch wird viel Leid verursacht
- auch beim Bio-Fleisch werden oft die Gesetze nicht eingehalten


- Fleisch-ähnliche Nahrung unterstützen, denn
- dadurch wird der Umstieg auf ausschliesslich vegetarische Nahrung erleichtert
- je mehr Leute Fleisch-ähnliche Produkte essen, desto besser:
  Dann wird die negative Voreinstellung gegenüber Fleisch-ähnlichen Produkten sinken.
  Dadurch wird weniger Fleisch gegessen und desto günstiger werden Fleisch-ähnliche Nahrung.

Heute gibt es ausgezeichnete und rein pflanzliche
Die Fleisch-ähnlichen Produkte sind meist vegan (=rein pflanzlich) auf Weizen-, Pilz- oder Soja-Basis
und haben auch viel Eiweiss und viel weniger Fett als Fleisch.
Achtung: Es gibt leider auch viele Fleisch-ähnliche Produkte, die Milch oder Eier enthalten
(z.B. Cornatur von Migros und Delicorn von Coop).


- möglichst wenig tierische Produkte
- Kunststoff statt Leder
- Margarine statt Butter
- Teigwaren, die rein aus Hartweizengriess (ohne Eier) bestehen
- Wasser-Eis statt Rahm-Eis
- Tibits statt McDonalds

Auch Milch und Eier-Konsum verursacht Tierleid und sogar Tierschlachtung!


- keine Eier aus Bodenhaltung
Die Hühner leiden an Platzmangel, Schmutz und Lichtmangel.

Auch sonst keine Eier, denn:
Auch Eier-Konsum verursacht Tierleid und sogar Tierschlachtung!

- möglichst wenig Milch
Es stimmt nicht, dass Milch gut für die Knochen ist!
Besser normales Trinkwasser oder trinken.
Mineralwasser haben viel Kalzium und Kalzium aus Mineralwasser kann der menschliche Körper viel besser aufnehmen. Da wir Menschen kein Lab im Magen haben, können wir die Milch gar nicht gut auswerten.
Besser pflanzliche Milch, z.B. mit Kalzium und Vitamin B12.

Auch Milch-Konsum verursacht Tierleid und sogar Tierschlachtung!
Siehe auch unter: Milch-den-Kühen


- kein Käse aus Lab
Das scheint übertrieben, aber die meisten Käsesorten bestehen nebst Milch u.a. aus Lab und Lab kommt aus dem Magen eines geschlachteten Kalbes!
Zum Glück gibt es auch Ersatzstoffe für Lab, wie z.B. Labkräuter.
kann man z.B. in Reformhäuser kaufen
Immer mehr Lab(-ersatz) kommt von gentechnisch veränderten Mikroorganismen!
Die meisten Käse bestehen aus sehr viel tierischer Milch, dessen Produktion mit viel Leid und Gewalt verbunden ist.
Besser veganen Käse kaufen


- auf das Vegetarismus-Label achten
Das V-Label garantiert, dass ein Produkt keine Schlachtprodukte enthält.
Achten Sie unbedingt darauf, dass unter dem V-Label "vegan" steht!
Sobald "ovo" (=mit Eier) oder "lacto" (=mit Milch) steht, sind Tierqual-Produkte drin.
Ein Label nur für vegane Produkte ist leider nicht realisierbar, weil es zuwenig Veganer gibt.


- Kein Pelz
Pelz kommt leider nicht von Tieren, die eines natürlichen Todes gestorben sind.
Pelz stammt hauptsächlich von Tieren, die eigens dafür gezüchtet und getötet werden, meist aus Käfighaltung. Der Rest stammt aus Jagd oder aus grausamen Fallen.

- kein Leder
Leder kommt leider nicht von Tieren, die eines natürlichen Todes gestorben sind.
Leder ist kein Nebenprodukt der Tierschlachterei, sondern ein grausames Produkt, das zur Tötung vieler Tiere finanziell beiträgt.
Kunstleder hat die gleichen Eigenschaften wie Leder und ist kaum von Leder zu unterscheiden.
Lederfreie Schuhe sind erhältlich bei:
Tip: Fragt bei Eurem Schuhgeschäft danach:
Z.B. bei Dosenbach findet man Schuhe ohne Leder! Siehe auch unter Biovegan
Auch Leder verursacht Tierleid und sogar Tierschlachtung!


- auch den Haustieren vegetarisches Essen geben
Hunde und Katzen können auch vegetarisch ernährt werden. Beispiele:
Wegen dem eigenen Haustier sollen doch nicht Rinder und Schweine getötet werden.
Hunde können relativ einfach vegetarisch ernährt werden. Katzen hingegen brauchen Nahrungsergänzungen.
Vegetarische Hunde- und Katzennahrung sind erhältlich bei:


- andere Leute informieren / aufklären
Niemand beschuldigen! Mit Leuten reden (vor allem die man kennt), und ev. mit einer Info-Broschüre darüber sprechen. (nicht einfach Broschüren in den Briefkasten werfen). Eigenkritik ist auch immer gut.
Es braucht bei manchen Leuten etwas Zeit (wie bei einem selber auch).
Viele Leute wissen gar nicht, wie es um die Tiere steht, weil es sie (bisher) nicht interessiert hat.
Weil Werbung gegen Fleisch essen boykottiert wird, und die wirtschaftsfreundlichen Medien schweigen (sogar Beobachter + Kassensturz (CH)!), sind die Leute einseitig informiert und haben völlig falsche Vorstellungen!
Die Fleisch-Lobby (Schlächter, Mäster und Metzger) ist offenbar weit verbreitet.
Am besten sollte man schon in der Schule die Kinder über die Wahrheit des Fleischkonsums aufklären.



Eine scheinheilige Welt
Von aussen sieht noch alles in Ordnung aus


Die Schweine müssen dicht zusammengepfercht im eigenen Kot und Urin liegen. Ihr ganzes Leben fristen sie im dunklen Stall, ohne jemals Wiese und Sonnenlicht erlebt zu haben! Das ist leider kein extremer Einzelfall, sondern weitverbreitete Tagesordnung!
Die Realität


Die Welt ist so ungerecht:
Während Tierschützer, die sich selbstlos für die Tiere einsetzen, verleumdet, kritisiert, bedroht, provoziert,
geschlagen und bestraft werden, kommen Tierquäler, die aus egoistischer Profitgier und ohne Ethik handeln,
mild oder ungestraft davon!
Mit allem Möglichem wird versucht, Tierschützern das Leben schwer zu machen!

Gleich nach der Geburt wurde das Kalb von der Mutter getrennt
und in einen engen, dunklen Raum gesperrt.
Statt Muttermilch bekommt es einen salzigen Brei,
der den Durst nicht löscht.
Dadurch trinkt es zuviel und wird dick.
(dick = mehr Fleisch)

Wenn das Kalb 4-5 Monate jung ist, wird es geschlachtet.

Die einzigen Schritte im traurigen Leben dieses Kalbes
werden die Schritte zum Schlachthof sein.

Man will vom Kalb das Fleisch zum essen,
die Haut, um Leder herzustellen und
das Lab im Magen, um Käse herzustellen.
Das Tier als Lebewesen will man nicht!
In was für einer materiellen Welt leben wir,
wo der Wert eines Tieres nichts zählt?


Warum essen Menschen überhaupt Tiere?
Menschen sind ursprünglich keine Raubtiere, sondern typische Früchteesser!
Beweise: keine Reisszähne, muss Vitamin C zuführen, aufrechter Gang usw..
In der Eiszeit mussten die Menschen Tiere töten und essen um zu Überleben.
Das ist bis heute geblieben. Dabei ist es heute gar nicht mehr nötig.
(Wir können doch so froh sein, dass wir heute keine Tiere mehr töten müssen!)
Es gab immer wieder Menschen, Gruppen und sogar Völker, die das Töten von Tieren ablehnten
und sesshaft vom Ackerbau lebten. Doch bei Kriegen waren sie gegen fleischessende Völker unterlegen,
weil die Fleischesser (vor allem die Jäger) gut bewaffnet waren und durch das Töten von Tieren schon an Brutalität erfahren waren.

Man wird von Geburt an zum Fleisch essen erzogen.
Alle essen Fleisch und alle denken sich nicht viel dabei. Fleisch ist einfach da.
Alle sagen, dass Fleisch gesund ist und stark macht.
Dazu kommt noch die Werbung.
Dann erfährt man als Kind, dass Fleisch aus Tieren besteht, die getötet wurden.
Niemand will wissen, wie es den Tieren geht.
Niemand will in ein Schlachthaus gehen und sehen, wie ein Tier geschlachtet wird!
Aber es sei leider nötig, Tiere zu töten und zu essen. Es heisst,
wenn man kein Fleisch isst, hat man Mangelerscheinungen!
(Es wird einem sogar Angst gemacht, kein Fleisch zu essen!)
Dabei gibt es auf der Welt sicher über 100 Millionen Vegetarier (Vermutlich 200 Millionen)!
Allein in Indien gibt es sicher über 50 Millionen Vegetarier (Vermutlich 100 Millionen)!
Viele davon sind sogar vegan, d.h. sie essen auch keine tierische Produkte!
Und das seit etwa 3000 Jahren! Und sie haben nicht mehr Mangelerscheinungen als Fleischesser!
Was sind das denn für angebliche Mangelerscheinungen?

Eiweissmangel?
Viele Pflanzen enthalten etwa gleichviel Eiweiss wie Tiere! In den Wohlstandsländern hat niemand Eiweissmangel.

Eisenmangel?
Viele Pflanzen enthalten etwa gleichviel Eisen wie Tiere! Obwohl die Nahrung aus Tieren eine bessere
Aufnahmefähigkeit von Eisen hat, leiden Vegetarier aber generell nicht mehr an Eisenmangel!

Vitamin B12 Mangel?
Vitamin B12 braucht man nur wenig (ca. 1-15 Mikrogramm pro Tag wird empfohlen).
Vitamin B12 wird ausschliesslich von Mikroorganismen erzeugt. In Sauerkraut, Weizenbier,
div. Corn Flakes, Soya-Drinks, Fruchtsäften, Brausetabletten und Traubenzucker hat es Vitamin B12.
In tierischen Produkten, wie Milch und Eier, hat es auch Vitamin B12..
(Vitamin B12 kommt teilweise aus gentechn. Mikroorganismen. Wieviel weiss niemand genau, weil es nicht deklarationspflichtig ist!)

Es kommt nicht nur auf die Menge eines Stoffes an, sondern auch um die Aufnahmefähigkeit.
(Z. B. gleichzeitige Einnahme von Vitamin C erhöht die Aufnahmefähigkeit von Eisen)
Milch hat zwar viel Kalzium aber die Aufnahmefähigkeit von Kalzium aus Milch ist schlecht.
Die Sache ist komplex.
steht genaueres.

Alles darf man nicht glauben. Z.B. steht bei Ernaehrung.de, dass beim Verzicht von tierischer Nahrung u.a. Vitamin-D-Mangel entstehen kann. Dabei kommt das meiste Vitamin-D gar nicht aus der Nahrung, sondern wird vom Körper selber produziert, wenn man sich der Sonne aussetzt.

Übrigens: Das vielfältigste Nahrungsprodukt ist die Kartoffel.

Fazit:
Man kann problemlos ohne Fleisch leben!
In letzter Zeit haben Fleisch-ähnliche Produkte und Nahrungsergänzungen enormen Fortschritt gemacht!
Es war noch nie so einfach, sich vegetarisch zu ernähren wie heute!
Nur weil sehr viele Leute Fleisch essen, heisst das nicht, dass man nicht ohne Fleisch leben kann.
Es ist wie mit Zigaretten rauchen: Nur weil so viele Leute rauchen, heisst das nicht, dass man nicht ohne Rauchen leben kann.
Und so, wie Rauchen das Krebs-Risiko erhöht, hat man mit tierischer Nahrung erwiesenermassen auch ein höheres Krebs-Risiko. Die Krebsliga appelliert, möglichst wenig Fleisch zu essen.